Die Eingewöhnung
Die dreitägige Grundphase und was darauf folgt
Die Bezugsperson (Mutter/Vater) sollte sich mit dem Kind für ein bis zwei Stunden in der Einrichtung aufhalten. Wir werden dann Schritt für Schritt, ohne Zwang, Kontakt zum Kind aufnehmen. Erster Blickkontakt, reichen des Schnullers/Kuscheltier ect. Es ist wichtig, dass die Bezugsperson immer in Sichtweite des Kindes ist, sich aber passiv verhält. Es finden keine Trennungsversuche statt.
Der erste TrennungsversuchAm vierten Tag entfernt sich die Bezugsperson nach einiger Zeit aus dem Raum, nachdem sie sich vom Kind verabschiedet hat. Lässt sich das Kind schnell von der Kindertagespflegeperson beruhigen oder ist es eher gleichmütig, sollte die erste Trennungsperiode 30 Minuten betragen. Wirkt das Kind hingegen verstört oder beginnt zu weinen ohne sich schnell trösten zu lassen, so sollte die Trennung nicht länger als zwei bis drei Minuten betragen.
Die Länge der Eingewöhnung
Die Länge der Eingewöhnungsphase ist individuell und wird auf jedes Kind angepasst. Es gibt Kinder, die nur eine sehr kurze Eingewöhnung benötigen, bei anderen kann sie aber auch schon mal zwei bis drei Wochen dauern.